Medizin in Deutschland studieren

Sonnenstich und Hitzeschlag

Neulich habe ich einen Artikel geschrieben, bei dem es um die Risiken der Sonne ging. Was ich dabei aber vergessen habe, waren der Sonnenstich und der Hitzeschlag. Das hole ich heute nach. Es handelt sich um Erkrankungen, die Du als Medizinstudentin oder Medizinstudent auf jeden Fall erkennen und behandeln können solltest. Auf geht es:

Was sind Sonnenstich und Hitzeschlag?

Beginnen wir mit den Basics. Sowohl der Sonnenstich als auch der Hitzeschlag sind ernsthafte hitzebedingte Erkrankungen, die auftreten können, wenn der Körper über seine Fähigkeit hinaus erhitzt wird.

Sonnenstich entsteht hauptsächlich durch direkte Sonneneinstrahlung auf den Kopf und den Nackenbereich, was zu einer Entzündung der Hirnhäute führen kann. Symptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und eine heiße, aber nicht unbedingt gerötete Haut.

Hitzeschlag hingegen ist eine noch ernsthaftere Bedingung, die auftritt, wenn der Körper seine Fähigkeit zur Temperaturregulation verliert. Dies kann zu einer schnellen, gefährlichen Erhöhung der Körpertemperatur führen. Symptome beinhalten hohe Körpertemperatur (über 40°C), trockene oder feuchte Haut, Verwirrung, Krampfanfälle und sogar Bewusstlosigkeit.

Symptome

Symptome des Sonnenstichs umfassen oft starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, ein Gefühl von Hitze und Trockenheit im Kopf- und Nackenbereich, und manchmal eine erhöhte Körpertemperatur. Die Haut kann heiß und trocken sein, aber nicht unbedingt gerötet. Eine Person mit Sonnenstich kann auch Verwirrung erleben, jedoch sind die kognitiven Beeinträchtigungen in der Regel weniger ausgeprägt als beim Hitzeschlag.

Symptome des Hitzeschlags hingegen sind durch eine Kerntemperatur von 40°C oder höher gekennzeichnet, zusammen mit einer Veränderung des mentalen Status – das kann Verwirrung, Delirium, Krampfanfälle und sogar Bewusstlosigkeit einschließen. Die Haut kann je nachdem, ob der Hitzeschlag durch körperliche Anstrengung oder Umgebungshitze verursacht wurde, trocken oder feucht sein. Bei einem durch Anstrengung verursachten Hitzeschlag schwitzt die Person möglicherweise übermäßig, während bei einem nicht-anstrengungsbedingten Hitzeschlag die Haut trocken und heiß erscheint, da der Körper nicht mehr effektiv schwitzen kann, um sich abzukühlen.

Unterscheidung zwischen Sonnenstich und Hitzeschlag: Ein Schlüsselelement zur Unterscheidung zwischen einem Sonnenstich und einem Hitzeschlag ist die Art der Exposition, die zu den Symptomen geführt hat – direkte Sonneneinstrahlung am Kopf und Nacken im Falle eines Sonnenstichs, verglichen mit allgemeiner Überhitzung durch hohe Temperaturen oder körperliche Anstrengung beim Hitzeschlag. Außerdem ist der mentale Zustand ein wichtiger Indikator; während beide Zustände zu Verwirrung führen können, sind die kognitiven Beeinträchtigungen beim Hitzeschlag typischerweise gravierender.

Risikofaktoren

Besondere Risikofaktoren bei der Exposition gegenüber Sonne und Hitze können in bestimmten Situationen und Aktivitäten erhöht sein, wie bei Fahrten im offenen Auto, Reisen auf Booten oder Spaziergängen am Wasser. Jede dieser Aktivitäten hat spezifische Aspekte, die das Risiko für Sonnenstich und Hitzeschlag erhöhen können.

Fahrten im offenen Auto: Obwohl eine Fahrt im Cabrio auf den ersten Blick erfrischend wirkt, kann die direkte Sonneneinstrahlung ohne den Schutz durch ein Autodach das Risiko für einen Sonnenstich erhöhen. Die Bewegung des Fahrzeugs kann zudem dazu führen, dass die Insassen weniger Hitze spüren, als tatsächlich auf sie einwirkt, was das Risiko einer Überhitzung unbemerkt steigern kann. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Klimaanlage in einem offenen Fahrzeug weniger effektiv ist, was die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu kühlen, weiter reduziert.

Reisen auf Booten: Ähnlich wie bei Fahrten in einem offenen Auto sind Menschen auf Booten oft längerer direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Das Wasser reflektiert zudem die Sonnenstrahlen, was die Intensität der UV-Strahlung erhöht. Diese Kombination kann das Risiko für Sonnenstich und Sonnenbrand deutlich steigern. Darüber hinaus kann der kühlende Effekt des Windes auf dem Wasser dazu führen, dass Personen ihre eigene Überhitzung unterschätzen.

Spaziergänge am Wasser: Beim Spazieren am Wasser, sei es am Strand, an einem Flussufer oder an einem See, kommt es zu einer ähnlichen Risikoerhöhung wie bei Bootsfahrten. Die Reflexion des Sonnenlichts auf der Wasseroberfläche kann die Exposition gegenüber schädlicher UV-Strahlung verstärken. Zudem kann die angenehme Umgebung dazu verleiten, länger in der Sonne zu bleiben, als es sicher ist, was das Risiko für Hitzeschlag und Sonnenstich erhöht.

Verstehen der Pathophysiologie

Für Dich als angehende Medizinerin bzw. einen angehenden Mediziner ist es essenziell, die Pathophysiologie hinter diesen Zuständen zu verstehen. Der menschliche Körper reguliert seine Temperatur durch verschiedene Mechanismen, einschließlich Schwitzen und Vasodilatation (Erweiterung der Blutgefäße). Wenn diese Mechanismen durch extreme Hitze, hohe Feuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung überfordert sind, kann dies zu einem Sonnenstich oder Hitzeschlag führen.

Behandlungsoptionen

Die Behandlung von Sonnenstich und Hitzeschlag erfordert sofortiges Handeln, um langfristige Schäden oder sogar den Tod zu verhindern. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Erste Hilfe leisten: Bringe die betroffene Person an einen kühlen Ort, entferne überschüssige Kleidung, und versuche, die Körpertemperatur mit kühlen Tüchern oder einem kalten Bad zu senken.
  2. Hydratation: Sorge für ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Wasser oder Elektrolytlösungen sind hier am besten geeignet.
  3. Medizinische Versorgung: In schweren Fällen ist eine sofortige medizinische Versorgung erforderlich. Dies kann die Verabreichung von intravenösen Flüssigkeiten, Medikamenten zur Behandlung von Symptomen und in manchen Fällen Maßnahmen zur aktiven Kühlung des Körpers umfassen.

Präventive Maßnahmen

Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung von Sonnenstich und Hitzeschlag. Hier sind einige Tipps, wie man sich schützen kann:

  • Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung: Hier kommen Hüte und Sonnenschirme in Betracht, besonders in der Mittagshitze.
  • Tragen leichter Kleidung: Leichte, atmungsaktive Stoffe helfen, den Körper kühl zu halten.
  • Hydratation: Regelmäßiges Wassertrinken, besonders an heißen Tagen oder bei körperlicher Aktivität.
  • Achte auf die Wettervorhersage: Aktivitäten im Freien sollten entsprechend der Wetterlage geplant werden, um extreme Hitze zu vermeiden.
  • Achte auf Anzeichen von Überhitzung: Lerne, die Symptome von Sonnenstich und Hitzeschlag zu erkennen, und informiere gegebenenfalls auch andere.

In Kürze

Für Dich als angehende Medizinerin bzw. einen angehenden Mediziner bietet das Verständnis von Sonnenstich und Hitzeschlag wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Thermoregulation des Körpers und wie man hitzebedingte Erkrankungen behandelt und verhindert. Durch eine Kombination aus sofortiger medizinischer Intervention und präventiven Maßnahmen können wir die Risiken dieser bedrohlichen Zustände minimieren und sicher durch die heißen Monate navigieren.